Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Frühjahrsputz leicht gemacht – Unsere fünf besten Tipps

Frühjahrsputz leicht gemacht
Einrichtung

Frühjahrsputz leicht gemacht – Unsere fünf besten Tipps

Der Frühling symbolisiert für viele einen Neuanfang, in dem die Sonne zurückkehrt und man wieder von vorne anfangen können. Daher ist es kein Wunder, dass viele zu diesem Zeitpunkt an den Frühjahrsputz denken. Doch der Frühjahrsputz ist nicht nur eine Frage nach Sauberkeit, sondern auch eine Gelegenheit, das Zuhause zu organisieren und zu optimieren, um die helle und luftige Frühlingszeit zu begrüßen.

Wann sollte man den Frühjahrsputz machen?

Es gibt keinen festen Zeitpunkt für den Frühjahrsputz. Für manche ist es wichtig, bereits am 1. März mit der Reinigung zu beginnen, während andere bis zu den Osterfeiertagen warten, da die freie Zeit das Projekt überschaubar und machbar erscheinen lässt. Wieder andere starten erst, wenn die Sonnenstrahlen den Staub und die schmutzigen Fenster so deutlich sichtbar machen, dass sie nicht mehr zu übersehen sind.

Also gibt es keinen festen Zeitpunkt, an dem der Frühjahrsputz gemacht werden muss. Egal, ob Sie am 1. März mit Putzmitteln und Eimer in der Hand bereitstehen oder lieber so lange wie möglich abwarten, haben wir unten fünf Tipps für Sie zusammengestellt, um den Frühjahrsputz einfacher und überschaubarer zu machen.

Fellteppich im Wohnzimmer

Unsere fünf Tipps für den Frühjahrsputz

Mit guter Planung kann der Frühjahrsputz jedes Zuhause mit frischem Wind erfüllen. Aber wo soll man mit dem Frühjahrsputz anfangen? Und wie vermeidet man den klassischen Fehler, plötzlich erschöpft zu sein und alles liegen zu lassen, sodass das Projekt nur halb fertig bleibt?

1. Eine To-Do-Liste schreiben

Es ist ein alter Ratschlag, aber er hat noch seine Gültigkeit: Schreiben Sie alles auf eine Frühjahrsputzliste auf. Dadurch können Sie nicht nur die Aufgaben nach Wichtigkeit und Umfang organisieren, sondern auch sicherstellen, dass nichts vergessen wird. Eine To-Do-Liste ist die offensichtliche Lösung, um den Frühjahrsputz zu bewältigen – insbesondere, weil Sie sich produktiver fühlen werden, wenn Sie sowohl im Laufe als auch am Ende des Tages sehen, wie viel Sie schon geschafft haben.

Wenn Sie einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie die To-Do-Liste nach Wichtigkeit sortieren. Versuchen Sie, die dringendsten Aufgaben ganz oben auf die Liste zu setzen, damit Sie sie schnell erledigen können. Das Gefühl, nach dem Ausräumen des Kleiderschranks eine Menge geschafft zu haben, ist unbeschreiblich, aber ein frisch aufgeräumtes Wohnzimmer ist oft noch wichtiger – besonders, wenn man Gäste erwartet.

Sie können auch die Liste nach den einfacheren Aufgaben sortieren und diese zuerst erledigen, um ein Erfolgserlebnis zu haben. Das wird Sie motivieren, den Rest Ihres Frühjahrsputzes abzuschließen!

Fellteppich im Wohnzimmer

2. Sorgfältige Reinigung von Raum zu Raum

Wenn man mit dem Frühjahrsputz anfängt, begeht man oft den Fehler, ein bisschen hier und ein bisschen da zu machen. Nach einer halben Stunde endet man dann mit mehreren Räumen, die fast unordentlicher sind, als beim Anfang.

Es ist daher viel sinnvoller, einen Raum nach dem anderen zu nehmen. Dadurch bewahren Sie den Überblick und können auch mittendrin aufhören, ohne das ganze Haus im Chaos zu verließen. Denn genau das ist ein klassischer Fehler beim Frühjahrsputzen: übereifrig anzufangen und sich dazu hinreißen zu lassen, wie ein Putztornado durch das Haus zu wirbeln.

Aber was, fragen Sie sich sicher, wenn ich mehrere Dinge finde, die in einem anderen Raum hingehören? Lassen Sie uns ein Beispiel durchgehen.

Wenn Sie der Typ sind, der Kleidung in sowohl Badezimmer, Wohnzimmer als auch im Schlafzimmer verstreut hat, sollten Sie einen Korb bereithalten und die Klamotten darin sammeln, sobald Sie sie finden. Wenn der Korb voll ist, stellen Sie ihn ins Schlafzimmer oder in den Walk-In-Closet und sortieren Sie die Kleider erst, wenn das Schlafzimmer an der Reihe ist.

Letztendlich ist es empfehlenswert, den Frühjahrsputz spaßig zu gestalten. Hören Sie Ihr Lieblingsplayliste beim Staubsaugen, genießen Sie ein spannendes Hörbuch beim Fensterputzen oder schalten Sie Ihr Lieblingspodcast an, während Sie die Klamotten zusammenfalten. Denn werde die Zeit sich nicht wie Kaugummi ziehen und die Aufgaben werden schneller erledigt.

3. Schränke und Schubladen aufräumen

Der Frühling ist auch die ideale Gelegenheit, Schränke und Schubladen aufzuräumen – auch wenn das eine der Aufgaben ist, die die meisten von uns fürchten. Denn jeder von uns hat einen Schrank voller Kleidung, die man vielleicht irgendwann wieder tragen wird. Oder eine Schubblade, in der alles und nichts verstaut wird, wenn man etwas findet, das keinen festen Platz hat. Nutzen Sie den Frühjahrsputz als Anlass, Schränke und Schubladen zu organisieren. Dadurch schaffen Sie nicht nur physischen Platz für neue Dinge, sondern auch mentalen Raum.

Um Ihre Sachen zu ordnen, können Sie drei Kategorien einführen: Behalten, Spenden und Wegwerfen. Zugegeben: diese Lösung ist ein Klischee. Trotzdem ist sie auch eine praktische Vorgehensweise, um sich einen guten Überblick zu schaffen. Eine weitere Idee ist, Kästchen und Boxen zu besorgen, um kleineren Dingen aufzubewahren. Schauen Sie sich unsere Aufbewahrungsboxen aus Leder an und verleihen Sie Ihrem Zuhause eine stilvolle Note, die gleichzeitig Orden in Ihr Zuhause bringt.

4. Kleinere Pausen einlegen

Frühjahrsputz kann anstrengend sein, also gönnen Sie sich ruhig kleinere Pausen während der Reinigung. Das hilft Ihnen, nicht überwältigt zu werden, und ermöglicht es Ihnen, sich besser auf die Aufgaben zu konzentrieren. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu lange Pausen zu machen, da es verlockend sein kann, auf dem Sofa sitzenzubleiben.

Um den Frühjahrsputz überschaubarer zu machen, können Sie ihn über zwei oder drei Tage aufteilen, damit Sie nicht alle Räume an einem Tag erledigen müssen. Oft wird es viel machbarer, wenn man die Aufgaben in kleinere Teile unterteilt.

Ein guter Tipp ist, kleineren Pausen einzulegen. Eine 5- bis 10-minütige Pause alle ein bis zwei Stunden sollte ausreichen, um frisch und motiviert zu bleiben. Versuchen Sie, während der Pausen nicht am Handy zu sein, denn 5 Minuten Instagram können schnell zu einer einstündigen Pause werden – und das hilft Ihrem Frühjahrsputz nicht wirklich weiter. Schließlich möchten wir alle gerne fertig werden!

5. Belohnen Sie sich nach erledigten Aufgaben

Nachdem Sie einen großen Punkt auf Ihrer Frühjahrsputzliste abgehackt haben, klopfen Sie sich selbst auf die Schulter und belohnen Sie sich mit etwas, das Ihnen Freude bereitet. Das kann eine kurze Pause sein - oder ein kleines Geschenk für sich selbst, wenn Sie einen guten Grund zur Selbstverwöhnung suchen.

Während des Frühjahrsputzes sortieren wir oft Dinge aus, die uns keine Freude mehr bereiten oder die wir nicht länger nutzen. Aber nachher kann die Räume etwas leer wirken. Gönnen Sie sich daher ein bisschen Luxus und versüßen den Alltag, wenn Sie in Ihrem Zuhause einen neuen Look schaffen möchten. Bringen Sie frischen Wind in Ihr Wohnzimmer mit einem oder mehreren Fellkissen, verleihen Sie dem Schlafzimmer einen Hauch von Gemütlichkeit mit einem Lammfellteppich neben dem Bett oder finden Sie die perfekte Kuscheldecke, die Sie sowohl drinnen als auch draußen genießen können. Alternativ können Sie unsere Bestseller durchstöbern, um unsere Auswahl an weichen und natürlichen Wohnartikel zu entdecken.

Fellkissen auf Sofa

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie den Frühjahrsputz angehen können, ist es an der Zeit, loszulegen. Befolgen Sie die oben genannten Tipps, um den Prozess etwas einfacher und weniger überwältigend zu gestalten. Viel Spaß beim Putzen!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft.

Weitere Artikel

5 gemütliche Aktivitäten für Valentinstag

5 gemütliche Aktivitäten für Valentinstag

Valentinstag nähert sich und für viele ist dieser Tag eine wunderbare Gelegenheit, ihre Liebe zu dem besonderen Menschen in ihrem Leben zu zeigen. Auch wenn man dafür argumentieren kann, dass es ni...

Weiterlesen